Erleben Sie hautnah, wie Hackgut für moderne Biomasse-Heizsysteme angeliefert, gelagert und effizient genutzt wird. In unserer Anlage zeigen wir Ihnen den gesamten Ablauf – von der Anlieferung bis zur kontinuierlichen Versorgung des Heizsystems.
Anlieferung des Hackguts
Unser Lager kann flexibel befüllt werden:
90 m³ Schubboden – für größere Mengen
35 m³ Container – ideal für kleinere Lieferungen


Das Hackgut kann auf verschiedenen Wegen zu uns gelangen: von EN-qualifiziertem Hackgut, über regionale Lieferanten, bis hin zu eigenem Holz direkt vom Holzhacker, das wir im Vorratslager einsortieren. Die Anlieferung erfolgt mit einem Radlader, kann aber selbstverständlich je nach Gegebenheiten mit anderer Technik umgesetzt werden.


Effiziente Befüllung
Das Hackgut wird über den seitlichen Befülltrog ins Lager transportiert. Anschließend sorgt unsere Raumaustragung dafür, dass der Kessel kontinuierlich und zuverlässig mit Brennmaterial versorgt wird. Das Lager wird so stets optimal entleert – maximale Effizienz bei minimalem Aufwand.



Lagerung & Versorgung
Im geschlossenen Lagerraum bleibt das Hackgut trocken und bestens gelagert. Von hier aus wird das Biomasse-Heizsystem kontinuierlich versorgt, sodass Sie stets wohltuende Wärme aus nachhaltigen, regionalen Rohstoffen genießen können.
👉 Entdecken Sie unser Hackgutlager interaktiv im 3D-Showroom. Tauchen Sie ein in die Technik hinter ressourcenschonender, moderner Wärmeversorgung.