Für eine Neubausiedlung mit zwei Mehrfamilienhäusern (je 4 Wohneinheiten) und zwei Doppelhaushälften (je 1 WE) wurde ein effizientes Nahwärmenetz auf Basis von Pellets umgesetzt. Der zentrale Heizraum liegt mittig zwischen den Gebäuden und versorgt alle Häuser über direkte Nahwärmeleitungen.
Jedes Haus verfügt über einen eigenen Übergaberaum mit moderner Regelungstechnik und Wärmemengenzähler, der auch online ablesbar ist – für maximale Kontrolle aus der Ferne. Fußbodenheizung und Warmwasser werden zuverlässig und komfortabel bereitgestellt.



Die Solarthermieanlage mit 45 m² Fläche ist optimal nach Süden ausgerichtet und auf dem schrägen Dach integriert, auch unter Berücksichtigung des Schornsteins.
Da sich die Anlage in einem städtischen Umfeld befindet, wurde das Pelletlager großzügig dimensioniert und länglich angelegt, sodass die Befüllung nur selten notwendig ist.


Das Ergebnis: Ein kompaktes, durchdachtes Nahwärmenetz, das Neubauten umweltfreundlich, effizient und komfortabel mit Wärme versorgt.